Fotos








Das Stück
Robert Stolz komponierte die Musik für die 1934 gedrehte Filmoperette „Frühjahrsparade“. 1955 kam eine Neuverfilmung des Stückes mit Romy Schneider unter dem Titel „Die Deutschmeister“ in die Kinos. Später arbeitete Stolz das Werk zu einer Bühnenoperette um, welche 1964 in der Winer Volksoper uraufgeführt wurde.
Handlung
Marika, ein temperamentvolles und lustiges, ungarisches Mädl, kommt auf Besuch zu ihrer Tante Theresa Hübner nach Wien. Sie trifft als erstes auf das fröhliche Leben im Prater, wo ihr ihre Zukunft vorausgesagt wird und sie anschließend dem Deuschtmeister Willi Seidlmeier begegnet. Diesen als Mann ihres Lebens bestimmend, verliebt Marika sich sofort in ihn.
Oberleutnant Gustl von Laudegg verspricht gerade der Sängerin Hansi Gruber, dass er in Wien bleiben und sie heiraten wird, da werden sie von Willi unterbrochen. Willi spielt der Hansi ein von ihm komponiertes Lied vor und sie entschließt sich, das Stück bei einem Empfang im Militärskasino erstmals zu spielen. Dort erklingt es jedoch zum falschen Zeitpunkt und bringt das offizielle Protokoll durcheinander. Klothilde von Laudegg verbietet, dass der Marsch jemals wieder erklingt außer der Kaiser persönlich befiehlt es.
Marika beauftragt den Lehrbub Fritz die Noten in die für den Kaiser bestimmten Salzstangerl einzubacken, die der Hofrat Neuwirth jeden Morgen abholt – nicht ohne der Therese vornehmst den Hof zu machen. Durch das eingebackene Notenpapier wird ein Anschlag auf den Kaiser vermutet und der ahnungslose Willi verhaftet.
Klothilde von Laudegg beruft eine Versammlung ein, in der die Salzstangerl-Geschichte aufgedeckt wird, Klothilde aber in erster Linie vergebens versucht, die Verbindung zwischen ihrem Neffen Gustl und Hansi zu unterbinden.
Marika gelingt es schließlich, ins Schloss Schönbrunn zu einer Audienz beim Kaiser zu gelangen. Dort erklärt sie dem Kaiser alles und bittet ihn, dass der Marsch wieder gespielt werden darf. Sie bekommt von Kaiser Franz Joseph persönlich nicht nur für den Marsch, sondern auch für ihre Heirat mit Willi die Zustimmung
Darsteller:innen
Soffi Schweighofer · Roman Straka · Nadja Plattner · Martin Hulan · Eveline Schloffer · Dieter Hörmann · Gerhard Karzel · Manuel Wagner · Reinhard Hirtl · Michaela Schmetterer · Richard Schmetterer · Herbert Kandler
weitere Rollen und Ensemble
Michael Brunner · Engelbert „Angie“ Exl · Wolfgang Furch · Eva-Maria Gugganeder · Dagmar Huysza · Lukas Huysza · Klara Lessig · Katharina Linhard · David Loew · Andrea Ott · Petra Rutschka · Simon Rutschka · Barbara Schreiber · Emil Sommer · Selma Sommer
Orchester des Schlossfestival Wilfersdorf
Michaela Bauer · Helga Huber · Sophie Wasserburger · Johann Piwald · Judith Huber · Verena Sommer · Johannes Beranek · Sebastian Uhl · Andreas Meißl · Willi Poisinger · Gottfried Huber · Gottfried Preyer · Monika Müllner-Rieder · Carina Huber · Daniel Achter · Jacqueline Schodl · Gernot Palensky · Svea Jukum-Bentz · Theresa Körbel · Katharina Henriquez · Daniel Arias · Maria Boneva · Viktor Schmetterer · Johann Ratschan · Michael Jurecka · Hubert Koci
Leading Team
Regie
Richard Schmetterer
Regieassistenz
Johanna Müller
Choreographie
Melanie Hunger
Choreinstudierung u. Korrepetition
Doris Graf-Sommer
Kostüme
Lena Scheerer
Maske
Doris Wiesinger
Licht- u. Tontechnik
Tonstudio Hörnix
Bühnenbild
Christoph A. Fath
Bühnenmalerei
Andreas Pieber · Andreas Schwarz
Bühnenbau
C.A. Fath Productions
Aufbau
Thomas Huysza · Herbert Rutschka · Robert Iansco · Georg Swatschina
Gesamtleitung
Gregor Sommer