Das Stück
Im Leben des Wiener Hutmachers Eduard Strobl gibt es turbulente Veränderungen. Die Sängerin Hansi hat sein amouröses Interesse geweckt; und er hat zudem im Lotto gewonnen. Beides will er vor seiner resoluten Gattin Resi verheimlichen. Doch Resi hat einen gerissen Privatdetektiv beauftragt, Licht in die dunkle Sache zu bringen. Dieses Unterfangen wird aber durch das Erscheinen des Herrn von Watzdorf, Clubvorsitzender der „Gigerln“ nicht einfacher, zumal der Präsident Watzdorf ein Auge auf die Hutmachersgattin geworfen hat. Nachdem auch noch der Lottoschein verschwindet, nimmt die Handlung ihren unterhaltsamen Lauf.
Das Stück „Die Gigerln von Wien“ ist das bekannteste Bühnenwerk des Theaterkapellmeisters Alexander Steinbrecher (1910 – 1982). Aus seiner Feder stammen berühmte Melodien wie: „Zwei aus Ottakring“, „Unter einem Regenschirm am Abend“, „Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental“ und „Gigerl sein, das ist fein!“.
Die Darsteller
Juliette Khalil · Astrid Krammer · Eveline Schloffer · Peter Faerber · Tanja Eisl · Alexander Kuchinka · Bernhard Viktorin · Thomas Weissengruber
Maske · Doris Wiesinger
Kostüme und Ausstattung · Katharina Kappert
Regieassistenz · Iris Schmid
Choreographie · Richard Schmetterer
Regie · Peter Kratochvil
Chor des Schlossfestival Wilfersdorf
Festivalorchester des Musikvereines Wilfersdorf & Umgebung
Chorleitung · Doris Graf-Sommer
Musikalische Leitung · Gregor Sommer
Bühnenbild · Christoph A. Fath
Ton- und Lichttechnik · Studio Hoernix Georg Hrauda
Verlagsrechte · Theaterverlag Eirich Ges.m.b.H